Integratives Yoga/Yoga für Alle mit Stuhl

Fortbildung für Yogalehrer*innen und Interessierte

YOGA IST FÜR ALLE DA!

Die Fortbildung Integratives Yoga/ Yoga für Alle mit Stuhl ist in 2 Module unterteilt. Beide Module sind unabhängig voneinander buchbar und finden jeweils an einem Wochenende statt.

Modul 1

Im ersten Modul lernst du ein umfangreiches Angebot von Möglichkeiten kennen, wie du den Stuhl als Hilfsmittel, den Stuhl als Alternative oder Übungen nur auf dem Stuhl in deinen Yogaunterricht integrieren kannst. Du lernst verschiedene Sonnengrüße und Varianten dazu kennen, den Aufbau von unterschiedlichen Stundenkonzepten und bekommst eine Art Baukasten an die Hand wie du individuell deine Stunden zusammenstellen kannst. Anatomische Fragen, die insbesondere für ältere Menschen und Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen wichtig sind, werden besprochen und erläutert. Geeignet sind diese Übungen für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen und Senioren unterschiedlichen Alters.

Inhalte Modul 1:

  • Integration des Hilfsmittels Stuhl in deinen Yogaunterricht
  • Unterschiede zum normalen Yogaunterricht
  • Grundlagen
  • Bewegung im Alter und/oder mit Einschränkungen
  • Aufbau, Struktur und Einüben von unterschiedlichen Stundenkonzepten
  • verschiedene Sonnengrüße und Varianten
  • Atemübungen
  • Mobilisation
  • Achtsamkeitsübungen
  • Rituale
  • Einsatz von Hilfsmitteln
  • umfangreiches Handout

Modul 2

Im zweiten Modul der Fortbildung liegt der Schwerpunkt auf dem Einsatz von unterschiedlichen Hilfsmitteln und wie sie in den Yogaunterricht integriert werden können. Ein weiteres großes Thema sind Rituale. Eine Vielfalt an Möglichkeiten wird vorgestellt und eingeübt, auch Klanginstrumente werden ausführlich besprochen und ausprobiert. Zwei unterschiedliche Stundenkonzepte mit Hilfsmitteln werden gezeigt und in Kleingruppen eingeübt. Anatomische Fragen, die insbesondere für ältere Menschen und Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen wichtig sind, werden besprochen und erläutert. Geeignet sind diese Übungen für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen und Senioren unterschiedlichen Alters.

Inhalte Modul 2:

  • Integration des Stuhls in deinen Yogaunterricht
  • Aufbau, Struktur und Einüben von unterschiedlichen Stundenkonzepten
  • Einsatz von Hilfsmitteln, Unterschiede zum normalen Yogaunterricht
  • Rituale
  • Bewegung mit Musik
  • verschiedene Sonnengrüße und Varianten mit Hilfsmitteln (Gurt, Ball)
  • Klangyoga und Einsatz von Klanginstrumenten
  • Fantasiereisen
  • Anatomie mit Fokus auf körperliche Einschränkungen und Bewegung im Alter
  • Atemübungen, Mobilisation, Achtsamkeitsübungen
  • umfangreiches Handout, Zusatzlektüre Einsatz von Hilfsmitteln, Rituale und Klangyoga mit Stuhl

Deine Dozentin:

Sabine Heimer ist zertifizierte Yogalehrerin (E-RYT 200 ,RYT 500, YACEP), zertifizierte Senioren Yogalehrerin und Yoga und Krebs Trainerin. Inhaberin der Trainer B Lizenz des DTB Herz-Kreislauf, Prävention, Haltung und Bewegung. Sie unterrichtet seit über 10 Jahren Senioren und Menschen mit körperlichen Einschränkungen in der Prävention und im Yoga. Seit 2 Jahren arbeitet sie mit großer Freude als Dozentin und Ausbildungsleiterin im Yogimobil® Team in der Yogalehrerausbildung. 

Um Yoga für Alle zu ermöglichen, ist es Sabine ein besonderes Anliegen, Senioren und Menschen mit körperlichen Einschränkungen einen Rahmen zu bieten und eine Übungspraxis zu zeigen, die gesundheitsorientiert und umsetzbar ist. Sie möchte ihr Wissen mit Yogalehrer/innen, Menschen in Pflegeberufen und allen Interessierten teilen.

Dein Dozent:

Jochen Schwarz ist zertifizierter Yogalehrer (RYT 200 und RYT 500). Ebenfalls Dozent im Yogimobil® Team und dort vor allem für die Anatomie und die technische Organisation zuständig. Er hat eine Ausbildung zum Osteopathen und Heilpraktiker, jedoch keine Heilerlaubnis. Im 200h und 300h Teacher Training von Yogimobil® teilt Jochen mit Begeisterung sein Wissen über die Anatomie. In dieser Fortbildung wird er den Fokus auf Einschränkungen im Alter und auf körperliche Beeinträchtigungen legen.

Die Fortbildung ist bei der Yoga Alliance registriert und du bekommst ein Zertifikat.

Infos per E-Mail: